Das mind-shifters Entwicklungsprogramm


Das mind-shifters Entwicklungsprogramm besteht aus fünf Modulen. Diese sind skalierbar und flexibel anpassbar.

Das bedeutet, Sie können die Module gemäß Ihren individuellen Anforderungen und Wünschen auswählen und kombinieren. Gerne beraten wir Sie, ausgehend von Ihrer Problemstellung, bei der für Sie idealen Kombination!

Alternativ können Sie sich auch auf ein von uns geführtes mind-shifters Projekt begeben, bei dem wir das komplette Programm durchleben.

Details zu den fünf Modulen des mind-shifters Entwicklungsprogramms finden Sie hier:

Deep-Dive Challenge -
Ein kreativer Start in das mind-shifters Entwicklungsprogramm!

Das Team arbeitet an einer realen Herausforderung mit Hilfe von Design Thinking-Methoden und -Phasen, um gemeinsam eine innovative Lösung zu finden.
Details anzeigenDie Deep-Dive Challenge bildet den Kick-off des Projekts. Mit der Design Thinking-Methode arbeitet man sich in Teams durch 5 Phasen:

1. Vorstellung der Herausforderung
2. Einfühlungsphase
3. Ideenfindungsphase
4. Prototyping-Phase
5. Pitching-Phase


Im Fokus steht eine reale Herausforderung des Unternehmens (alternativ kann die Herausforderung ihren Ursprung auch in einer NGO oder einem Verein haben). Entlang der Phasen finden die Teilnehmer in verschiedenen Gruppen innovative Lösungen für die gemeinsam definierte Herausforderung und stellen diese einer Jury vor. Jedes Team wird von einem Teamcoach unterstützt. Die Abstimmung der Inhalte erfolgt mit Ihnen gemeinsam.

Projektarbeit -
Zusammen stark, gemeinsam erfolgreich!

Die zielgerichtete Projektarbeit findet in einem agilen Umfeld mit regelmäßigen Meetings statt. Neben der allgemeinen Projektarbeit werden zudem neue Arbeitsweisen ausprobiert und die vorab abgestimmten und relevanten Kompetenzen erlernt, verfeinert und aktiv angewendet.
Details anzeigenNach dem Deep-Dive, arbeiten die Teams diesmal in zielgerichteter Projektarbeit weiterhin an der gemeinsam definierten Herausforderung. Dabei werden die erarbeiteten Lösungen konkretisiert und umgesetzt. In diesem Kontext wird über einen bestimmten Zeitraum hinweg kontinuierlich zusammengearbeitet. Dabei werden:

- ein Plan für die konkrete Umsetzung erarbeitet:
- neue Arbeitsweisen im Team ausprobiert
- Kompetenzen erlernt, verfeinert und aktiv angewendet
- in einem agilen und Bedürfnis-orientierten Rahmen gearbeitet
- regelmäßige Meetings und Updates im Team mit dem Coach sichergestellt

Individuelles Coaching -
Analysieren, reflektieren, anders machen!

Im Einzelcoaching reflektieren wir gemeinsam die von den Teilnehmern gemachten individuellen Erfahrungen und erstellen einen entsprechenden Lern- und Prioritätenplan für das weitere Vorgehen.
Details anzeigenDurch individuelle Einzelgespräche mit dem Coach werden folgende Punkte gemeinsam strukturiert besprochen:

- die gemachten individuellen Erfahrungen werden reflektiert
- individuelles Feedback wird geteilt
- Verbesserungspotenziale werden identifiziert

Daraufhin wird gemeinsam ein passender Lern- und Prioritätenplan erarbeitet.

Skill development workshops –
Die Fortbildung für Anfänger, Fortgeschrittene & Profis!

Im Rahmen eines 1-tägigen Trainings werden relevante Kompetenzen für die erfolgreiche Transformation im Team vertieft trainiert und weiterentwickelt.
Details anzeigenFür die erfolgreiche Durchführung der Projektarbeit als auch Ihre eigene Arbeit innerhalb des Unternehmens, sind spezifische Kompetenzen erforderlich. In getrennten Teams oder gemeinsam mit allen Teams, werden im Rahmen eines eintägigen Trainings Kompetenzen für eine nachhaltige Transformation weiterentwickelt. Dazu können verschiedene Themenschwerpunkte gewählt werden, wie:

- Problemlösung
- Kreativität
- Agilität
- Entrepreneurship
- usw.

Diese skill development workshops können im Rahmen unserer Zusammenarbeit einmal oder auch mehrfach mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten durchgeführt werden.

Cross Team Mentoring –
So schaffen wir eine bessere Teamzusammenarbeit!

Gemeinsam im Team wird die Teamdynamik analysiert und wie die erlernten Kompetenzen, die auf die eigene Teamarbeit angewendet wurden, reflektiert.
Details anzeigenDas teamübergreifende Mentoring dient den Projektteams als Möglichkeit zur Reflexion. Gemeinsam mit dem Teamcoach analysieren und überprüfen die Teammitglieder ihre eigene Teamdynamik und wie sie die erlernten Fähigkeiten in ihrer eigenen Teamarbeit anwenden. Wir werfen einen Blick auf:

- Grundregeln
- Teamdynamik
- Umgang mit Konflikten
- Denkmuster: „Weg vom Silodenken“

OnePager jetzt herunterladen:

Suchen